Vom 1. Januar bis heute hat die Menschheit so viel von der Natur verbraucht, wie der Planet im Laufe eines Jahres regenerieren kann. Wir benötigen mit unserem Verhalten die Ressourcen von 1,7 Erden. Würde die Welt so leben wie der Durchschnitt in Deutschland (German Overshoot Day), wäre der Tag bereits am 5. Mai gewesen und wir würden 2,9 Erden benötigen.

Der Overshoot Day macht einen nötigen Paradigmenwechsel deutlich.
Wir haben durch den Wachstumswahn und der stumpfen Orientierung am BIP seit Anfang der 1970er den Overshoot Day konsequent weiter nach vorn geschoben. Noch nie wurde eine Einheit BIP so effizient wie heute erzielt. Doch durch den Rebound-Effekt führt Fortschritt stets zu mehr Verbrauch. Was muss noch geschehen, damit diese Tatsache nicht weiter ignoriert wird?
Wir müssen weg vom Extrahieren zum Regenerieren. Wir müssen weg vom Effizienz-Dogma und hin zu einer neuen Fortschritts-Definition. Wir müssen Wohlstand neu definieren. Wir dürfen Wert nicht mehr an monetären KPI festmachen. Wir müssen Verantwortung übernehmen und globale Gerechtigkeit herstellen. Wir müssen uns anstrengen, so schnell wie möglich in Kreisläufen zu handeln. Wir sollten uns mehr in Kooperation denn in Wettkampf üben.
Wir ignorieren die Gefahren des menschgemachten Klimawandels seit Jahrzehnten.
Welche Auswirkungen die Ignoranz wissenschaftlicher Erkenntnisse der vergangenen 50 Jahre (die Berichte zur ersten Weltklimakonferenz 1979 klingen wie von heute) hat wird immer deutlicher spürbar. Die Auswirkungen vor unserer eigenen Haustür müssen uns spätestens jetzt dazu führen, den eigenen Standpunkt kritisch zu hinterfragen und politisch notwendige Entscheidungen nicht nur mit der subjektiven "Aber nicht bei mir"-Brille zu beurteilen.

Wir müssen kollektiv Verantwortung übernehmen.
Wir sehen viele gute Ansätze im Kleinen wie im Größeren, doch leider zu wenig Entschlossenheit bei den großen und wichtigen politischen Entscheidungen.
Die Social-Wissenschaftlerin Maja Goepel hat in ihrem aktuellen Buch "Unsere Welt neu denken. Eine Einladung" zum Nachdenken und Diskutieren ausgesprochen, die ich nur empfehlen kann.
ROBIN unterstützt Unternehmen bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit.
ROBIN arbeitet mit dem Modell der EFQM und hilft Unternehmen bei der nachhaltigen Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit und der Orientierung an den 17 Sustainable Development Goals (SDG) der UN. Lasst uns auf LinkedIn diskutieren und darüber austauschen, wie wir uns retten können.
Mehr zum Overshoot Day unter www.overshootday.org in der aktuellen Mitteilung.
Wann ist dein persönlicher Overshoot Day?
Überprüfe deinen eigenen Fußabdruck jetzt auf footprintcalculator.org
Mein persönlicher Overshoot Day wäre demnach der 16. Oktober. Deutlich später als im deutschen Durchschnitt, aber auch nicht optimal. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Verhaltensweisen und individuellen Möglichkeiten macht deutlich, wie sehr ein Systemwandel nötig ist.
Commenti