top of page
ROBIN_IM KREIS.png
  • LinkedIn
  • Instagram

Lasst uns die schlafenden Riesen wecken

Der deutsche Mittelstand kann enormes Potenzial entfalten – wenn Mitarbeitende durch Klarheit und Partizipation aktiviert werden.

ROBIN Consulting erweckt die schlafenden Riesen
ROBIN Consulting erweckt die schlafenden Riesen

In Gesprächen mit Geschäftsführern und Inhabern mittelständischer Unternehmen höre ich immer wieder dasselbe: „Ich arbeite 120 %, aber es hängt alles an mir.“

Die Klage über Entscheidungsdruck, fehlende Entlastung und zu wenig Mitwirkung aus dem Team ist allgegenwärtig. Viele erleben, dass ihre Mitarbeitenden zwar zuverlässig Aufgaben erfüllen – aber sich kaum proaktiv einbringen.


Meine These: Nicht, weil sie nicht wollen. Sondern weil sie nicht „dürfen“. Oder nicht wissen, wie.


In vielen Unternehmen geben Führungskräfte ihren Teams zu wenig Orientierung. Es fehlen klare Leitplanken, eine geteilte Vision und transparente Entscheidungsräume. Wenn Mitarbeitende nicht wissen, wofür sie arbeiten, können sie auch keine Verantwortung übernehmen. Wenn ihnen unklar ist, was gute Entscheidungen im Sinne des Unternehmens wären, treffen sie im Zweifel gar keine – oder die falschen. Das frustriert beide Seiten: Führungskräfte erleben Zurückhaltung oder Widerstand. Mitarbeitende erleben Unsicherheit und fehlende Wirkung.


Zahlen bestätigen diese These: Laut Gallup wissen über 50 % der Beschäftigten nicht, was konkret von ihnen erwartet wird. Wie sollen sie dann im Sinne des Unternehmens handeln? Die Folge: Nur 14 % der Mitarbeitenden gelten als engagiert. Fast 20 % haben bereits innerlich gekündigt. Das liegt nicht an den Mitarbeitenden: 70 % des Unterschieds im Engagement lassen sich auf die direkte Führungskraft zurückführen.

Diese Abwärtsspirale lässt sich durchbrechen – mit Klarheit, Beteiligung und geteiltem Führungsverständnis. Genau da setzen wir an.

Als wir den ersten Riesen weckten

In einem ersten Kundentermin nach der Gründung von ROBIN Consulting wurde diese These schnell belegt. Das Unternehmen hatte eine starke Marktstellung, gute Produkte, motivierte Menschen. Doch intern herrschte irgendwie Orientierungslosigkeit. Das Führungsteam war engagiert, die Mitarbeitenden beschäftigt, aber nicht wirksam. Auch von extern wurde ihnen gespiegelt: Ihr seid ein schlafender Riese. Der Geschäftsführung war klar: So wie bisher geht es nicht weiter.

Das Entscheidende war nicht, einzelne Maßnahmen zu initiieren – sondern einen gemeinsamen Weg zu finden, auf dem sich alle im Unternehmen wiederfinden. Eine klare Vision. Geteilte Werte. Ein Zielbild, das nicht nur im Kopf der Führung existiert, sondern für alle greifbar wird. Und ein System, das nicht auf zentraler Steuerung basiert, sondern auf Beteiligung, Klarheit und Vertrauen.

Diese Zusammenarbeit hat unseren eigenen Kurs geprägt. Denn sie hat gezeigt, wie viel Energie freigesetzt wird, wenn Menschen wissen, warum sie tun, was sie tun – und wenn sie aktiv an der Zukunft ihres Unternehmens mitwirken können. Dann erwacht der Riese und beginnt, Berge zu versetzen.

Unsere Beobachtung: Es fehlt nicht an Einsatz – sondern an Einbindung

Seither haben wir viele Gespräche geführt. Mit Geschäftsführenden, mit Teams, mit Verantwortlichen aus Strategie, HR, Marketing oder Transformation. Die Muster ähneln sich.


Da ist der Eindruck: „Wir haben tolle Leute – aber irgendwie nutzen wir ihr Potenzial nicht richtig.“


Oder: „Wir arbeiten alle hart, aber keiner weiß genau, in welche Richtung.“


Oder: „Die Entscheidungen hängen an wenigen – das bremst uns.“


Was wir daraus ableiten, ist keine pauschale Kritik. Es sind in der Regel strukturelle Defizite: In vielen Unternehmen wird Führung noch als exklusiver Prozess gedacht. Dabei verlangt die heutige Welt – volatil, komplex, unvorhersehbar – genau das Gegenteil: dezentrale Verantwortung, Klarheit für viele, geteilte Führung.

Unsere These: Wenn Mitarbeitende Orientierung haben, entsteht echte Wirksamkeit

In einer Organisation mit 50 Mitarbeitenden kann schon 1 % mehr Engagement etwas spürbar bewegen. Nehmen wir an, ein einzelner Mitarbeitender bringt durch gesteigerte Einbindung nur eine Stunde mehr produktive Energie pro Woche ein – das summiert sich auf über 2.500 Stunden pro Jahr, also mehr als eine zusätzliche Vollzeitstelle.

Wenn man bedenkt, dass laut Gallup allein durch mangelnde Bindung jährlich Milliardenkosten (132,6 – 167,2 Mrd. €) für die deutsche Wirtschaft entstehen, wird klar: Engagement ist kein „Soft Skill“. Es ist ein strategischer Hebel.


Und wenn man erkennt, dass über die Hälfte der Mitarbeitenden gar nicht wissen, was genau von ihnen erwartet wird, wird ebenso deutlich: Desorientierung ist nicht nur ein individuelles, sondern ein unternehmerisches bzw. volkswirtschaftliches Problem.


Unser Beitrag: Klarheit, Beteiligung, Struktur

Mit ROBIN Consulting haben wir ein Modell entwickelt, das genau hier ansetzt:


  • Wir helfen Unternehmen, ihre Vision, Werte und strategische Richtung so zu formulieren, dass sie handlungsleitend werden – für alle.

  • Wir machen Führung teilbar – durch Prinzipien, Prozesse und Tools, die Orientierung und Eigenverantwortung ermöglichen.

  • Wir nutzen das EFQM-Modell, um die richtigen Fragen zu stellen – und daraus konkrete Handlungsfelder abzuleiten.

  • Mit dem Change Navigator geben wir eine Struktur, die Klarheit schafft – und gleichzeitig Beteiligung ermöglicht.

  • Dadurch befähigen wir Organisationen zur kontinuierlichen Verbesserung (KVP) und zu nachhaltigem Erfolg.


Denn Transformation gelingt nicht durch Einzelentscheidungen, sondern durch kollektive Bewegung.


Unser Anspruch: Den Mittelstand in seiner ganzen Kraft aktivieren

Wir sind davon überzeugt, dass der deutsche Mittelstand kein schlafender Riese ist. Aber oft ist er ein nicht aktivierter.


Die Energie ist da. Die Menschen sind da. Die Ideen sind da. Was fehlt, ist oft nur der Rahmen, um all das wirksam zu machen.


Wir wollen diesen Rahmen schaffen. Damit Führung wirksam wird. Damit Arbeit wieder Sinn macht. Und damit Unternehmen ihr volles Potenzial entfalten können – in einer Zeit, in der es mehr denn je darauf ankommt.


ROBIN Consulting – Wir helfen dem Mittelstand, das zu aktivieren, was längst da ist.

Lassen Sie uns in den Austausch gehen, Führung wirksam machen und Potenziale entfalten.


Nehmen Sie Kontakt auf, verbinden Sie sich auf LinkedIn und lassen Sie uns die Riesen aktivieren.


 
 
 

Kommentare


bottom of page